Gesellschaft für Management und Verhaltensentwicklung mbH
The contemporary way of leadership development
SPARRING Situative Lösungen |
|
Executive Sparring & Coaching |
Professionelles Coaching und Sparring, strategische Führungsentwicklung, vertrauliche Gesprächs- und Reflexionspartnerschaft für Unternehmer, CEO's und Geschäftsleitungsmitglieder |
"Strictly Confidential" | Advanced Leadership Coaching | |
Entscheidungsträger unter sich! Führungsseminar (Kurz-Sabbatical) für Top-X-Kader |
Prozessorientierte Führungsentwicklung für 1. und 2. Führungsebene. Selbstführungskompetenz und Führungskompetenz | |
Strategie-Entwicklung | Entwicklungsorientierte Führung | |
für Geschäftsleitungen, Abteilungen und (Projekt-)Teams auf allen Stufen |
Selbstführungskompetenz und Führungskompetenz in zwei Ausbildungsphasen für junge Führungskräfte und Führungsnachwuchs | |
Teambildung, Teamentwicklung | Selbstführungskompetenz | |
Verständnis des Verhaltenskonzepts im Team optimiert die Zusammenarbeit (HBC - Human Behaviour Concept) | Personal Leadership in Theorie und Praxis für Potentialträger und Junior High Potentials | |
Moderierte Gruppenprozesse | Making of Future Leaders | |
Kreative Lösungsfindung. Beantwortung von Fragestellungen für Teams auf allen Hierarchiestufen |
Elitetraining für Jugendliche: Selbstführungs, Auftretens- und Sozialkompetenz für 15-25jährige | |
Konfliktlösung im Team | Outplacement Coaching | |
Konstruktive und kreative Lösungsfindung mit Einbezug des Verhaltenskonzepts im Team | Einzel- /Gruppenoutplacements für alle Hierarchiestufen. Sich neu orientieren, die berufliche Zukunft aktiv gestalten | |
Gesprächs- und Fragetechnik für Vorgesetzte | Ausbildung dipl. Verhaltenstrainer und Coach | |
Optimierte (und bewusst angewandte) Kommunikation in der Führungsarbeit. Kommunikationsmodell Bihn | 5 Semester in 3 Ausbildungsphasen. Abschluss: IFV-Diplom als Coach und Verhaltenstrainer, Kooperation SKC Schweiz | |
Verhaltensorientierte Personalauswahl | Personalmanagement | |
Interviewtechnik und Verhaltensabklärung im Rekrutierungsprozess. Optimierte (und bewusst angewandte) Kommunikation in der Führungsarbeit. Kommunikationsmodell Bihn |
Jobsharing für Führungskräfte, Tandemmodelle: Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Führungsbereich Beratung, Unterstützung in allen Fragen aus HR. Externes Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) |